Logo

Kompetenzzentrum

 
Im Kompetenzzentrum für  Nachwachsende Rohstoffe in Straubing hat die Bayerische Staatsregierung die Aktivitäten rund um Nachwachsende Rohstoffe gebündelt.
 
Das Zentrum untergliedert sich in drei Säulen:
  • Wissenschaftszentrum Straubing (WZS)
  • Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
Die drei Säulen haben ihre eigenen Aufgabenschwerpunkte, greifen jedoch eng ineinander und ergeben dadurch eine kompetente Einheit, die von der Grundlagenforschung bis zum Marketing der Produkte aus Nachwachsenden Rohstoffen reicht.
 
Zum Aufgabenbereich des Wissenschaftszentrums (WZS) zählen Forschung und Entwicklung, sowie Lehre in verschiedenen Bereichen der Nachwachsenden Rohstoffe. Im Wissenschaftszentrum Straubing haben sich den beiden Gründungshochschulen Technische Universität München (TUM) und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Technische Hochschule Deggendorf und die Hochschule Landshut angeschlossen und ihre Kompetenzen im Bereich Nachwachsender Rohstoffe gebündelt. Aufgrund des branchen- und disziplinübergreifenden Charakters von Nachwachsenden Rohstoffen arbeiten am WZS Vertreter der Natur-, Ingenieur-, Ökosystem und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Dadurch werden Fragestellungen vom Molekül bis zur Vermarktung von Nachwachsenden Rohstoffen umfassend abgedeckt.
 
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) ist eine direkt dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstellte Institution der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Nachwachsenden Rohstoffe und ist gleichzeitig Bewilligungsstelle für die Projektförderung in Bayern.
 
Zweck von C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk) ist die Förderung von Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Nutzung Nachwachsender Rohstoffe zur Sicherung der Zukunft des ländlichen Raumes sowie aus umweltrelevanten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gründen.
 
Der Koordinierungsrat unterstützt diese drei Institutionen in ihrer Zusammenarbeit. Die Mitglieder stammen hierbei aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden, sowie Kommunalpolitik.
 
Das Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) befindet sich auf dem Gelände des KoNaRo und wird vom TFZ und von C.A.R.M.E.N. betreut.
 

Kontakt:
 
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing
 
  Kontaktseite Kompetenzzentrum