Beste Online Casino Deutschland
Logo
Sprache wechselnChange language Impressum Kontakt




Mit dem Bachelor- und Masterstudiengang "Nachwachsende Rohstoffe" k�nnen sich Studierende auf eine Karriere als Ingenieur, Chemiker oder Betriebswirtschaftler vorbereiten, um die Welt k�nftig nachhaltig zu bewirtschaften.

Studieninhalt dieses gemeinsamen Studiengangs der Technischen Universit�t M�nchen und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Wissenschaftszentrum Straubing ist die gesamte Wertsch�pfungskette biogener Rohstoffe � vom Anbau, der chemisch-stofflichen Nutzung und der energetischen Verwertung bis zu �konomischen Aspekten rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von Nachwachsenden Rohstoffen.

Durch die enge Verbindung von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung und Lehre, sowie eine besonders hohe Betreuungsrelation bereitet das Studium sehr gut auf die beruflichen Herausforderungen vor. Auf Studierende, die den Studiengang �Nachwachsende Rohstoffe� am Wissenschaftszentrum Straubing als Bachelor oder Master abschlie�en, warten hervorragende Berufsaussichten im Pflanzenbau und -z�chtung sowie Nutzung Nachwachsender Rohstoffe. Bedarf besteht bei Energieversorgern, der verarbeitenden Industrie, dem Anlagen- und Maschinenbau, in Planungs- und Ingenieurb�ros, im Umweltschutz, bei Beh�rden und Kommunen sowie in den Bereichen Beratung, Ausbildung und Forschung.

F�r das Studium am Standort Straubing stehen neue H�rs�le und Labore in einem Neubau zur Verf�gung; Weitere Geb�ude folgen in den kommenden Jahren. Durch die enge Zusammenarbeit des WZ-Straubing mit den �brigen Institutionen am Standort Straubing wie dem Technologie- und F�rderzentrum, C.A.R.M.E.N. e. V. oder die Fraunhofer Projektgruppe werden weitere Einblicke in die Forschung erm�glicht.

Straubing erm�glicht ein Studium in einer attraktiven "Stadt der kurzen Wege". Alles ist schnell zu Fu� erreichbar. Straubing ist idyllisch an der Donau gelegen. Nahe am bayerischen Wald empf�ngt die Stadt Ihre Besucher mit einer beeindruckenden Stadtsilhouette. Von Interesse f�r Studierende ist auch die bunte Vielfalt an Caf�s und Kneipen, welche zu Diskussionsrunden und zum Entspannen einladen. Straubing verf�gt �ber ein breit gef�chertes Sport- und Kulturangebot und begeistert durch seinen bayerischen Charme.


Der geplante Ausbau des Studienangebots am Wissenschaftszentrum Straubing

Innerhalb der n�chsten f�nf Jahre wird das Studienangebot am Wissenschaftszentrum Straubing um acht weitere Studieng�nge erweitert. Die drei wesentlichen Schwerpunkte Chemische Nutzung, Verfahrenstechnologie speziell im Bioenergiebereich und �konomie des bisherigen Studienganges �Nachwachsende Rohstoffe� werden dazu gest�rkt und weiter ausgebaut. Die Studierenden erhalten k�nftig die M�glichkeit, sich fr�her zu spezialisieren als bisher. So wird es wird es vier zus�tzliche �NawaRo�-Bachelorstudieng�nge geben:

���� Biobasierte Chemie/ Industrielle Biotechnologie
���� Nachhaltige Energiesysteme und Verfahrenstechnik
���� Bio�konomie
���� Werkstoffwissenschaften/ Biogene Werkstoffe

Alle Studieng�nge sind miteinander verbunden und erlauben je nach Neigung des Studierenden auch ein thematisch relativ breit angelegtes Studium der NawaRo. Mit der neuen Strukturierung werden die Studierenden st�rker der jeweiligen Disziplin (Ingenieur, Chemiker, Wirtschaftswissenschaftler) zugeordnet, was aus Sicht der Wissenschaft und der Berufsperspektiven g�nstig ist.

Die Masterstudieng�nge werden ebenfalls fachlich ausdifferenziert. Zun�chst werden vier konsekutive Masterstudieng�nge eingerichtet:
���� Biobasierte Chemie/ Industrielle Biotechnologie
���� Nachhaltige Energiesysteme und Verfahrenstechnik
���� Sustainable Economy and Innovation
���� Werkstoffwissenschaften/ Biogene Werkstoffe
�����
In Abh�ngigkeit von der Entwicklung der einschl�gigen Wissensgebiete und des WZS ist damit zu rechnen, dass weitere Masterstudieng�nge eingerichtet werden.





















Bachelorstudiengang�����������������������
�Nachwachsende�Rohstoffe
� � � � � � �


Masterstudiengang������������� � � � �� ���
�Nachwachsende�Rohstoffe
���� � � � ��




Bewerbungsfristen


Sommersemester 2017
Master:��� 15. November 2016 bis 15. Januar 2017

Wintersemester 2017/2018
Bachelor:� 15. Mai bis 15. Juli 2017
Master:���� 1. April bis 31. Mai 2017



Studienkoordination

Phone�09421 187 166

[email protected]


Bachelor�� ������������������������������ Master

����������

Theresa Scherm�������������������� Sandra Decker

������������������������������������������������
Phone�09421�187 149��������������������Phone�09421 187 157
Fax�09421�187 211������������������� Fax�09421 187 130

t.scherm@wz-straubing.de������� s.decker@wz-straubing.de



BA, MA, Pr�fungsfragen�������

����������

Dr. Alexander H�ldrich���������

Mo.-Fr.: 8-17 Uhr�������������������

Phone�09421 187 153������������������
Fax�09421 187 130�
����������������
a.hoeldrich@wz-straubing.de����









Handpicked links