Forschung
Am Wissenschaftszentrum Straubing werden grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Nachwachsenden Rohstoffen durchgeführt.
Dies gilt sowohl für die stoffliche Nutzung als auch die energetische Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen.
|
Unsere Forschungsschwerpunkte:
Rohstoff- und Energienutzung
- Thermische Verwertung biogener Roh- und Reststoffe
- Verarbeitung von lignocellulosehaltigen Rohstoffen zu Kraftstoffen
- Phosphorrückgewinnung aus Schlämmen und Aschen
- Stoffstrommanagement und Ökobilanzierung
| 
| Chemie Biogener Rohstoffe
- Ersatz von fossilen Rohstoffen in der chemischen Industrie
- Herstellung und Etablierung neuer relevanter Stoffe aus Biomasse
- Weiße Biotechnologie
- Entwicklung neuer Biokatalysatoren
| 
| Marketing und Management
- Analyse der Marktsituation und -potenziale für Nachwachsende Rohstoffe
- Optimierung von Wertschöpfungsketten
- Einstellung von Verbrauchern zu neuen Produkten
- Angepasste Marketinginstrumente
| 
| Ökonomie und Ökologie
- Betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise Nachwachsender Rohstoffe
- Volkswirtschaftliche Beurteilung der energetischen und stofflichen Nutzung
- Abschätzung einer ökonomischen und ökologischen tragfähigen Entwicklung
- Nachhaltiger Umgang und Verwendung von Biomasse
|  | Geothermie
| 
|
|