Logo

Die Heilkraft von Pflanzen nutzen

Wissenschaftszentrum sucht Teilnehmer f�r Gruppendiskussionen zum Thema �pflanzliche Medikamente�




Straubing (jft), 27. Juni 2016 � Im Rahmen eines Forschungsprojektes besch�ftigen sich Forscher am Wissenschaftszentrum Straubing mit dem Thema �pflanzliche Medikamente�. Zu diesem Thema und zu einem hopfenbasierten pflanzlichen Medikament finden im Juli 2016 Diskussionsrunden mit Verbraucherinnen und Verbrauchern verschiedener Altersgruppen statt. F�r die zweist�ndigen Veranstaltungen werden jetzt Teilnehmer gesucht. Interessierte Personen

k�nnen sich anmelden unter der Telefonnummer 09421/187209 und per Mail: [email protected].

Um an den Diskussionsrunden teilzunehmen, bedarf es keiner speziellen fachlichen Voraussetzungen. Ein grunds�tzliches Interesse an dem Thema und Erfahrungen mit pflanzlichen Medikamenten sind von Vorteil. Im Rahmen der zweist�ndigen Veranstaltungen sollen pers�nliche Erfahrungen und Ansichten zu  pflanzlichen Medikamenten ausgetauscht werden. Des Weiteren wird ein hopfenbasiertes pflanzliches Medikament vorgestellt und dar�ber diskutiert. Dieses Medikament wird derzeit am Wissenschaftszentrum Straubing entwickelt und in Vorstudien untersucht.

Die Veranstaltungen finden im Wissenschaftszentrum Straubing (Petersgasse 18) statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten f�r ihre Teilnahme eine Aufwandsentsch�digung in H�he von 25 Euro.
 
Folgende Termine stehen zur Auswahl:

Altersgruppe 18 bis 35 Jahre:
Mittwoch, 20. Juli 2016, 18 bis 20 Uhr
Freitag, 22. Juli 2016, 13 bis 15 Uhr

Altersgruppe 36 bis 59 Jahre:
Dienstag, 5. Juli 2016, 18 bis 20 Uhr
Freitag, 8. Juli 2016, 16 bis 18 Uhr

Altersgruppe ab 60 Jahre:
Dienstag, 5. Juli 2016, 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 14. Juli 2016, 10 bis 12 Uhr

Das Forschungsprojekt zu den �pflanzlichen Medikamenten� wird unter der Kurzbezeichnung �ExBiNaH� vom Bundesministerium f�r Bildung und Forschung gef�rdert.


Wissenschaftszentrum Straubing � der Platz f�r Nachhaltiker

Am Wissenschaftszentrum Straubing setzen Forscher und Studierende auf Nachwachsende Rohstoffe statt auf Erd�l, Kohle und Erdgas. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Forschung und Lehre zum Anbau, zur chemisch-stofflichen Nutzung und zur energetischen Verwertung sowie zu �konomischen Aspekten rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von Nachwachsenden Rohstoffen.

Auf Studierende, die den Studiengang �Nachwachsende Rohstoffe� am Wissenschaftszentrum Straubing als Bachelor oder Master abschlie�en, warten als Ingenieur, Chemiker oder �konom hervorragende Berufsaussichten im In- und Ausland.

Wer sich f�r diesen Studiengang interessiert, kann sich noch bis 15. Juli 2016 f�r das Wintersemester bewerben. Ausf�hrliche Informationen gibt es -> hier.



zurück...