Das Fachgebiet Organische und Analytische Chemie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Sitz am Wissenschaftszentrum Straubing besch�ftigt sich mit der Analyse, Extraktion und Synthese von Naturstoffen.
Besondere Bedeutung bei uns haben Naturstoffe, die entweder schon eine erhebliche technische Anwendung haben oder das Potential daf�r besitzen. Beispielsweise steht im Sonnenblumen�l eine Quelle sehr reiner �ls�ure zur Verf�gung, die derzeit f�r die Biodieselproduktion oder zur Herstellung von Reinigungsmitteln und Seifen verwendet wird. Im Rahmen der Auffindung neuer Anwendungsfelder experimentieren wir mit Synthesen, die es erlauben, Zwischenprodukte daraus f�r die Herstellung von Kunststoffen zu nutzen. Eine Schl�sselstellung dabei nimmt das Auffinden von Katalysatoren und Reaktionsbedingungen ein. W�hrend in diesem Fall der Rohstoff schon in gro�em Ma�stab im Handel ist, enthalten pflanzliche �le h�ufig auch gering konzentrierte Beimengungen, die jedoch sehr hochwertig sein k�nnen und in reiner Form ein eigenes wertvolles Produkt darstellen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir an Extraktionstechniken. Dabei beschr�nken wir uns nicht nur auf Verbesserungen an landl�ufigen Methoden wie der L�sungsmittelextraktion, sondern entwickeln innovative Ans�tze auf der Basis bislang wenig genutzter physikalischer Prinzipien.
Pflanzen enthalten selten einige wenige Inhaltsstoffe, sondern meistens einen ganzen Cocktail von Verbindungen, die neben typischen Molek�len des pflanzlichen Stoffwechsels wie Aminos�uren und Zuckern auch seltene und oft auch unidentifizierte Substanzen umfassen. Beim Aufarbeiten technischer Pflanzenextrakte aus industrieller Produktion fallen immer wieder Ans�tze an, die noch nicht identifizierte Substanzen hochangereichert enthalten. Zur Strukturaufkl�rung dieser Materialien bedienen wir uns zahlreicher chromatographischer Reinigungsmethoden, physikalischer und instrumenteller Strukturanalytik und in interessanten F�llen einer Totalsynthese. Erg�nzend widmen wir uns der Bestimmung der Bioaktivit�t unterschiedlicher Naturstoffe, vor allem im Bereich von kanzerogenen und neurodegenerativen Erkrankungen.