(Veröffentlichung der Vorträge mit Genehmigung der Autoren)

1. Vorträge des Lehrstuhls für Rohstoff- und Energietechnologie
Auswirkungen nachwachsender Rohstoffe auf Natur und Landschaft unter besonderer Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher Aspekte
Kathrin Greiff, Sondergutachten des SRU Klimaschutz durch Biomasse, 23.07.2007, München
Quality Assurance Education
PD Dr.-Ing. Winfried Ruß, Tagung: ISEKI Food 2, Steering Community Meeting, 18. bis 22. Juli 2007, Porto/Portugal
Energetische Nutzung von Biomasse
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKS im VKU): 68. Landesgruppen- und Fachtagung des VKS im VKU, 19.07.2007, Böblingen
Analyse regionaler Strukturen und Stoffströme für eine nachhaltige Verwertung nachwachsender Rohstoffe
Sebastian Fiedler, Seminar des Instituts für Holzforschung, 17.07.2007, München
Stoffströme im Cluster Forst und Holz in Bayern
PD Dr. Gabriele Weber-Blaschke, Tagung "Erste Ergebnisse der Clusterstudie Forst und Holz in Bayern", 13.07.2007, Neutraubling/Regensburg
Klimaschutz durch Biomasse
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Sondergutachten des Sachverständigenrats für Umnweltfragen (SRU), KfW Bank Berlin, 12.07.2007, Berlin
Klimawandel und damit verbundene energiepolitsche Herausforderungen der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Tyczka Gewerbe-/Industrietagung "Impulsplus", 06.07.2007, Geretsried
Stoffströme im Cluster Forst und Holz in Bayern
PD Dr. Gabriele Weber-Blaschke, Expertengespräch: Cluster Forst und Holz in Bayern, 05.07.2007, Freising
Wertstoffe aus biogenen Roh- und Reststoffen Plastik aus Naturstoffen
Dr. Herbert Riepl, Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH (DBU): 13. Internationale Sommerakademie der DBU "Nachhaltigkeit in der Chemie", 03.07.2007, Ostritz - St. Marienthal
Energetische Nutzung von Biomasse Potenziale und Chancen in Bayern
Kathrin Greiff, VKS im VKU - Landesgruppe Bayern, 20./21. Juni 2007, Regensburg,
Was kann die Biomasse in Deutschland leisten?
In: Faulstich, M., Prechtl, S. (2007): Verfahren & Werkstoffe für die Energietechnik. Biomasse, Biogas, Biotreibstoffe
Fragen & Antworten Band 3. ATZ Entwicklungszentrum, 20.06.2007, Sulzbach-Rosenberg
Reststoffverwertung durch Biogastechnologie: eine Alternative für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Dr. Doris Schieder, Dipl.-Ing. Karin Kohler, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Dr.-Ing. Jens Voigt, Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer; VDI Energietechnik, Biogas Energieträger der Zukunft. 14-15. Juni 2007, Berlin
Abfall- und Energiewirtschaft: Zwei Bereiche wachsen zusammen
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Universität Rostock, Institut für Umweltingenieurwesen, 10. Dialog "Abfallwirtschaft M-V" - Von der Abfallwirtschaft zur Energiewirtschaft, 12.06.2007, Rostock
NOVEL PROCEDURE FOR THE RECOVERY OF CO2 EMERGING AT THE ALCOHOLIC FERMENTATION
Buchhauser, U., Meyer-Pittroff, R.; 31st European Brewing Congress, 7. bis 10 Mai, Venedig
Biomasse - Chancen und Grenzen, Thesen zum geplanten Sondergutachten des Sachverständigenrates
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Bundesverband BioEnergie e. V. (BBE), 8. Sitzung des BBE-Politischen/Wissenschaftlichen Beirates, 09.05.2007, Berlin
Energie aus Biomasse - Energy from biomass
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Bayerisches Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Vortragsveranstaltung "Energieforschung in Bayern - exzellent, global, nachhaltig", 07.05.2007, Brüssel
Comparison of bio-based butanediol processes with a conventional process
Bernward Husemann, 15th European Biomass Conference and Exhibition, 07.05.2007, Berlin
Die Bayerischen Forschungsverbünde
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, StMWFK, Referat für Hochschulforschung StMWIVT, Referat Clusterpolitik, 6. Workshop der Clustergeschäftsführer, 24.04.2007, München
Das Chemie-Thema "Nachwachsende Rohstoffe"
Dr. Herbert Riepl, Arbeitskreis Forschung des VCI Ortsverbands Bayern, 20.04.2007, München
Biologische Abluftreinigungen in der Brauindustrie
PD Dr.-Ing. Winfried Ruß, Umweltausschuß des dt. Brauerbundes, 19. April 2007, Frankfurt a. M.
Energie aus der Landwirtschaft - Chancen und Risiken
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Peter Quicker, Kathrin Greiff; Bayerischer Landschaftspflegetag, Straubing, 19. April 2007
Renewable Resources - a powerful tool for ecoinnovation and sustainable development
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, TU München, Wissenschaftszentrum Straubing; 1st Tunesian-German Meeting on Renewable Resources, Tunis, April 5 - 7 th, 2007
Abfall- und Energiewirtschaft: Zwei Bereiche wachsen zusammen
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Symposium "Energie und Umtelttechnik in der Lebensmittelindustrie", 30.03.2007, Freising-Weihenstephan
Aufbereitung biogener Reststoffe zur Energiegewinnung in der Getränkeindustrie
Voigt, J., Sommer, K., Schieder, D., Kohler, K., Faulstich, M.; Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (VDI-ET/VDI-GVC/DECHEMA), 12. und 13. März 2007, Leverkusen
Nachwachsende Rohstoffe - Perspektiven für Studium und Beruf
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Lehrstuhl für Technologie Biogener Rohstoffe, TU München, Wissenschaftszentrum Straubing; 15. Winterseminar des Anton-Bruckner-Gymnasiums: "Nachwachsende Rohstoffe", Straubing, 12. März 2007
Treibhausgasminderungspotenziale in Müllverbrennungsanlagen
Pacher, C.; Eggenstein, U.; Quicker, P.; Faulstich, M. (2007): Treibhausgasminderungspotenziale in Müllverbrennungsanlagen. Tagungsband zur Fachtagung Abfallwirtschaft und Klimaschutz, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg, 8. Februar 2007, S. 61-69
30 Jahre Abfallwirtschaftspolitik aus der Sicht des Sachverständigenrats
Professor Dr.-Ing. Martin Faulstich, Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen, TU München, Straubing;
Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz, Berlin, 31. Januar. und 01. Februar 2007
Biogas aus Reststoffen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
Kohler, K., Haeffner, B.: . Weihenstephaner Bioenergie Workshop, 24.01.2007, Freising
Cellulose derived biofuels for transportation
Schieder, D., Husemann, B., Faulstich, M., Biomass and Waste to Energy Symposium VENICE 2006, International Waste Working Group IWWG and Environmental Sanitary Engineering Center CISA, 29th November to 1st December 2006, Venice/Italy
Abfallindikatoren Stand und Perspektiven
Bär, H., Weber-Blaschke, G., Faulstich, M. (2006), Tagungsband zur 8. DepoTech Konferenz, Montanuniversität Leoben / Österreich, 22.-24. November 2006, VGE Verlag Essen, S. 159-166
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen und die Abfallverbrennung
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Workshop "Abfall Die thermische Abfallbehandlung im Wandel der Zeit", Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, 13. November 2006, Berlin
Bioethanol Verfahren und Potenziale
Dr. Doris Schieder, aid-Forum Landwirtschaft "Kraftwerk Feld und Wald Bioenergie für Deutschland", 10. November 2006, Bonn
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Kathrin Greiff, Wolfgang Mayer, Doris Schieder: Lehrstuhl für Technologie Biogener Rohstoffe, TU München; Mario Mocker, Peter Quicker: ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg; 15 Jahre Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt, TU Wien / Österreich, 10. November 2006
Nachwachsende Rohstoffe zur mikrobiologischen Wertstoffgewinnung F&E-Aktivitäten des Wissenschaftszentrums Straubing
Schieder, D., Faulstich, M., Bayern Innovativ Kooperationsforum, "Nachwachsende Rohstoffe, Potenzial für Energie und Chemie, 25. Oktober 2006, Trostberg
Fortschritte der Metathesechemie
Dr. Herbert Riepl, Clariant AG, 23. Oktober 2006, Basel
Elective field material and waste management
PD Dr. Gabriele Weber-Blaschke, Dozententreffen anlässlich "5 Jahre Internationaler Mastersatudiengang Sustainable Resource Management", Wissenschaftszentrum Weihenstephan, 19. Oktober 2006, Freising
Einsatz von Nachwachsenden Rohstoffen in der Automobilwirtschaft
Dr. Wolfgang Mayer, Jahreshauptversammlung 2006 der Kraftfahrzeug-Innung für Niederbayern, 18. Oktober 2006, Straubing
Science Center Straubing (Bavaria) an example for a new architecture for the biorefinery development
Schieder, D., Faulstich, M., Biorefinica 2006, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 11./12. Oktober 2006, Osnabrück
Nutzung der Überschusswärme aus der Kraft-Wärme-Kopplung zur Aufbereitung zur Aufbereitung von Gärresten
Schieder, D., Schade, Y.-M., Faulstich, M., 5. Fachtagung "Anaerobe biologische Abfallbehandlung", Technische Universität Dresden, 27./28. September 2006, Dresden
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Kathrin Greiff, Wolfgang Mayer, Doris Schieder: Lehrstuhl für Technologie Biogener Rohstoffe, TU München; Mario Mocker, Peter Quicker: ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg; Abfalltage 2006 Baden-Württemberg: "Ressourcenmanagement das zentrale Element für Unternehmerisches und Kommunales Handeln", Universität Stuttgart und Kompetenzzentrum Umwelttechnik, 26./27. September 2006, Stuttgart
Innovative Wege zur Klärschlammverwertung im ländlichen Raum
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Informationsveranstaltung "Innovative Wege der Klärschlammentsorgung für Niederbayern", Regierung von Niederbayern und Bayerischer Gemeindetag, Bezirksverband Niederbayern, 21. September 2006, Landshut
Nachwachsende Rohstoffe als Thema der Chemiewirtschaft
Dr. Herbert Riepl, Innovationsworkshop 2006, Clariant AG, 8. September 2006, Augsburg
Capability of Prenylflavanones Present in Hops to Induce Apoptosis
Dr. Herbert Riepl, Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung, 31. August 2006, Helsinki
Brennstoffzellen auf Kläranlagen Technik der Zukunft?
Schieder, D., Mayer, W., Faulstich, M.: Fachtagung "Neue Entsorgungswege für den bayerischen Klärschlamm Technische Möglichkeiten und Erfahrungsberichte", Bayerisches Landesamt für Umwelt, 11. Juli 2006, Augsburg
Die Möglichkeiten des Hopfens als Arzneipflanze
Dr. Herbert Riepl, Jahrestag der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in münchen e.V., 4. Juli 2006, München
Bioethanol Eigenschaften und innovative Produktionspfade
Dr. Doris Schieder, Kolloquium Wassergüte- und Abfallwirtschaft, TU München, 31. Mai 2006, München
Beitrag des ländlichen Raums zur Energieversorgung
Dr. Andrea Spangenberg, Tagung "Innovationen für den Alpenraum" in der Hanns-Seidel-Stiftung, 30. - 31.03. 2006, Wildbad Kreuth
Der biologische Prozess in der Biogasanlage
Dr. Doris Schieder, Seminar "Entscheidungshilfen zum Bau und Betrieb von Biogasanlagen" des Bayerischen Bauernverbandes, 20. Februar 2006, Herrsching/Ammersee
Bioethanol Stand und Perspektiven
Dr. Doris Schieder, Engler-Bunte-Institut der Universität Karlsruhe, 30. Januar 2006, Karlsruhe
Analyse, Bewertung und Management von Roh- und Baustoffströmen in Bayern
Dr. Gabriele Weber-Blaschke, 12. Kolloquium "Abfall & Altlasten Aktuell", TU Dresden, 15. Dezember 2005, Dresden
P-Dünger aus Klärschlamm, Schlammaschen und Tiermehl durch Behandlung im Eisenbad
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, 75. Darmstädter Seminar Abwassertechnik Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser und Klärschlamm, Umweltbundesamt und Institut WAR der TU Darmstadt12. - 13. Dezember 2005, Darmstadt
Verfahren zur energetischen und stofflichen Verwertung von Holz
M. Faulstich, A. Spangenberg, W. Mayer, Tagungsband, Stiftung August Bier für Ökologie und Medizin, 25. November 2005, Sauen
Analyse zur Verwertung von Getreidestroh in einer Beispielsregion mit Blick auf eine LCB-Bioethanolanlage
Witzelsperger, J., Schieder, D., Faulstich, M., 14. Symposium ENERGIE AUS BIOMASSE Biogas, Pflanzenöl, Festbrennstoffe, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut (OTTI), 24. - 25. November 2005, Kloster Banz
Tätigkeitsfelder in den Ingenieur- und Naturwissenschaften am Beispiel Wissenschaftszentrum Straubing
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Regionale Messe für Berufsorientierung und Studium, 9. November 2005, Straubing
Besonderheiten bei der Vergärung von NaWaRo
Dr. Doris Schieder, CARMEN Fachgespräche im Rahmen der 3. Internationalen Fach- und Verbrauchermesse für Nachwachsende Rohstoffe und Solarenergie, 21. - 23. Oktober 2005, Straubing
Analyse, Bewertung und Management von Roh- und Baustoffströmen in Bayern
Dr. Gabriele Weber-Blaschke, BayFORREST Abschlußsymposium "Nachhaltigkeit bei Planung und Sanierung von Bauwerken", München, 15. September 2005
Energie aus Biomasse (PDF)Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, 5. Hochschultag des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, TU München, 24. Juni 2005, München
Klärschlammverwertung - Phosphorrückgewinnung
Dr. Mario Mocker, ATZ Entwicklungszentrum, Sulzbach-Rosenberg, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Lehrstuhl für Technologie Biogener Rohstoffe, TU München; Klärschlamm 2005 - Quo Vadis?, Technische Akademie Hannover e. V., 22. Juni 2005, Frankfurt a. M.
Fortschritte beim Einsatz von Chemikalien aus Nachwachsenden Rohstoffen in der Kunststoffindustrie
Dr. Herbert Riepl, Freiberger Polymertag, Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen, 22. April 2005, Freiberg
Wettbewerbssituation auf dem Ersatzbrennstoffmarkt
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, 5. Sächsische Abfalltage, 15. - 16. März 2005, Freiberg
Perspektiven der Vergasungstechnik, Aschen aus Biomassefeuerungen, Neue Verfahren Warum sind sie gescheitert, welche Zukunft haben sie?
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, 10. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung, 22. - 23. Februar 2005, Berlin
Kraftwerkskonzepte mit Pebble-Heater-Technologie
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, VDI-Tagung, 14. - 16. Februar 2005, Düsseldorf
Veranstaltungen mit Beteiligung des Lehrstuhls für Rohstoff- und Energietechnologie
(Veröffentlichung der Vorträge mit Genehmigung der Autoren)
2007
am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
2006
am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
TU München
2005