Start
|
Aktuelles
|
Mitarbeiter
|
Lehre
|
Forschung
|
Dienstleistungen
|
Publikationen
|
Bachelor- und Masterarbeiten
|
Unser Team - Fachgebiet für Netzintegration ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Alfons Haber
Kontakt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Raum : 00.028 Telefon : +49 (0)9421 - 187 170 Fax : +49 (0)9421 - 187 130 E-Mail : [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
zum Profil Hochschule Landshut Beruflicher Werdegang (Auszug) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
seit 08/2013 Professor für Netzintegration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Leiter des Fachgebiets Netzintegration am Wissenschaftszentrum Straubing Landshut & Straubing, Deutschland
seit 09/2010 Unternehmensberater, Sachverständiger, Gutachter Wien, Österreich
9/2011 – 8/2012 Handlungsbevollmächtigter OMV Austria Exploration & Production GmbH Gänserndorf, Österreich
3/2009 – 8/2011 Business Unit Manager Unternehmensberater Plaut AG Wien & Zürich, Österreich
9/2002 – 2/2009 Senior Expert, Project Manager, Behördlicher Sachverständiger Mitarbeiter an EU-Projekt – Twinning Mitarbeiter in internationalen Gremien von Council of European Energy Regulators (CEER) & European Committee for Electrotechnical Standardization (CENELEC) Energie-Control GmbH Wien, Österreich
seit 2007 Lektor (Masterstudiengänge) Fachhochschule Burgenland Pinkafeld, Österreich
seit 1986 In der Elektrizitätswirtschaft tätig…
Hochschulausbildung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9/2009 – 10/2010 Executive MBA – General Management Turku University of Applied Sciences Turku, Finland
10/2002 – 11/2005 Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften – mit Auszeichnung Technische Universität Graz Graz, Österreich
10/1995 – 6/2002 Diplomstudiumder Elektrotechnik, Wirtschaft; Studienzweig Elektrische Energietechnik – Wahlfachkatalog Energie und Umwelt Technische Universität Graz Graz, Österreich Dipl.-Math. Paul Wimmer
Kontakt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Raum : 00.025 Telefon : +49 (0)9421 - 187 172 Fax : +49 (0)9421 - 187 130 E-Mail : [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Beruflicher Werdegang (Auszug) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
seit 02/2011 Freiberufler, Dienstleistungen im Büro und Beratung Sorftwareentwicklung: Kalkulationssoftware, App-Entwicklung Webentwicklung: Datenbank, Preisberechnung, Design,Content Management System Datenanalyse: Energiemarkt, Wind- und Wetterdaten, Implementierung von statistischen Verfahren Auftraggeber: ONE LOGIC GmbH, Travel and Marketing GmbH, TWD Fibres GmbH, Energieversorgung Wenzenbach GmbH, Glood GmbH
01/2009 - 12/2014 Workgroupmanager Jura, Universität Regensburg, Netzwerkadministration, Office Ansprechpartner.
08/2007 - 11/2011 Softwareentwickler und Schulungsleiter, HBB Engineering GmbH, Anger. CAD (Unigraphics), C# Unigraphics Schulung
Ausbildung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- seit 10/2006 Physik Diplom, Universität Regensburg. Diplomarbeit: “Physikalische Optimierung von Speichersystemen” Nebenfach: Chemie, naturwissenschaftliche Informatik
10/2006 - 11/2014 Mathematik Diplom, Universität Regensburg. Diplomarbeit: “Vorkonditionierung von numerischen Lösungsansätzen für Cahn-Hilliard-Modelle” Nebenfach: naturwissenschaftliche Informatik, Physik
09/2005 - 06/2006 Zivildienst, Rehaklinik Hochstaufen, Bayrisch Gmain.
09/1996 - 06/2005 Abitur, Karlsgymnasium Bad Reichenhall. M. Sc. Ouafa Laribi
Kontakt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Raum : 00.026 Telefon : +49 (0)9421 - 187 173 Fax : +49 (0)9421 - 187 130 E-Mail : [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail Hochschulausbildung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10/2012 - 05/2015 Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Vertiefung: Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik Thema der Masterarbeit „Entwicklung eines Mess- und Steuerungssystems zum Betrieb eines Hochstromprüfstandes“
10/2009 - 10/2012 Bachelor of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Thema der Bachelorarbeit „Design and optimization of a superconducting fault current limiter (SFCL) using numeric field calculation“
Dipl.-Ing. Robert Schmidt
Kontakt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Raum : 00.029 Telefon : +49 (0)9421 - 187 174 Fax : +49 (0)9421 - 187 130 E-Mail : [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail Beruflicher Werdegang (Auszug) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- seit 01/2016 Doktorand & Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut am Wissenschaftszentrum Straubing 12/2013 – 06/2015 Ingenieur für eingebettete Systeme bei der ITPower Solutions GmbH in BerlinAufgaben: Projektkoordination im Bereich Automotive in Wolfsburg Modelltests im Bereich Automotive Weiterbildung zum Anforderungsingenieur
Aufgaben: Projektplanerstellung Identifikation und Integration von Stakeholdern Erstellung von Informationsmaterial Projektpräsentation
Aufgaben: Betreuung eines Versuchsaufbaus zum Thema Potenzial Induzierte Degradation (PID) Untersuchung und Auswertung der Versuchsergebnisse Lösungsfindung zum Problem Hochschulausbildung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10/2008 – 09/2013 Hauptstudium Elektrotechnik am Karlsruher Institut für Technologie (ehem. Universität Karlsruhe) mit dem Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ Diplomarbeit zum Thema „Potenzial von Parkhauslademanagementsystemen für Elektrofahrzeuge im Smart Grid“ Studienarbeit zum Thema „Simulation und Optimierung eines Multilevelumrichters“ 10/2006 – 09/2008 Grundstudium der Elektrotechnik an der Universität Rostock
|